Wichtige Informationen

Nachfolgend erhalten Sie wichtige und hilfreiche Informationen zu den Themen:

- Anästhesieleistungen
- Verhaltensregeln

Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch und setzen sich gerne mit uns in Verbindung, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.

Unsere Anästhesieleistungen
 

Als Ihre vertrauenswürdige Anästhesiepraxis, bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an hochwertigen Anästhesieleistungen an. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen und Ihren behandelnden Ärzten zusammen, dies stellt sicher, dass Sie während Ihres gesamten medizinischen Eingriffs optimal versorgt werden. Darüber hinaus kooperieren wir mit medizinischen Einrichtungen der Region. So können wir Ihnen höchsten Standard und Sicherheit sowie eine optimale Versorgung gewährleisten.

Nachfolgend ein Überblick unserer angebotenen Verfahren und Leistungen.

 

1. Allgemeinanästhesie

Die Allgemeinanästhesie (Narkose) schaltet Ihr Bewusstsein und das Schmerzempfinden im gesamten Körper aus. Hierfür wird eine Kombination von Medikamenten eingesetzt. Abhängig vom Einzelfall werden Schlafmittel, Schmerzmittel, Medikamente zur Muskelerschlaffung (Muskelrelaxantien) sowie zur Beeinflussung des vegetativen Nervensystems gegeben. Diese Medikamente werden in der Regel direkt in die Vene eingegeben. Sie schlafen etwa nach einer halben bis einer Minute ein.  Diese Form der intravenösen Vollnarkose erlaubt es, Ihnen bei ambulanten Eingriffen eine minimale Ausfallzeit - bei maximaler Sicherheit - zu ermöglichen.

Durch moderne medizinische Verfahren kann die Narkosedauer so gesteuert werden, dass Sie nur wenige Minuten nach Beendigung Ihrer Operation wieder wach sind. Unsere Expertinnen und Experten für Anästhesie sorgen dafür, dass Sie während des gesamten Eingriffs sicher und komfortabel versorgt sind und sich anschließend schnell erholen können.

 

2. Regionalanästhesie

Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Verabreichung von sogenannten "Nervenblöcken" (Regionalanästhesie). Dieses Verfahren geniesst in unserem medizinischen Alltag einen sehr hohen Stellenwert. Einfach formuliert, ist sie mit einer örtlichen Betäubung beim Zahnarzt vergleichbar. Die Regionalanästhesie ist eine sichere und effektive Methode zur Schmerzlinderung während verschiedener medizinischer Eingriffe. Sie ermöglicht eine gezielte Betäubung bestimmter Bereiche des Körpers, ohne die Notwendigkeit einer Vollnarkose. Es werden lediglich einzelne Körperteile für die Dauer der Operation betäubt. In Abhängigkeit der Eingriffsart, wird dieses Verfahren mit einer sanften Vollnarkose kombiniert. 

Je nach Lokalisation des zu betäubenden Gebietes, wird eine spezielle Injektionskanüle mit Hilfe eines leichten Reizstroms und/oder Ultraschallkontrolle in der Nähe des zu betäubenden Nervs positioniert. Anschliessend erfolgt die Gabe eines Lokalanästhetikums, also eines örtlich angewendeten Betäubungsmittels, über diese Kanüle. Die Wirkung des Lokalanästhetikums hält meist noch mehrere Stunden nach dem jeweiligen Eingriff an, so dass Sie auch nach der OP von einer fortführenden guten Schmerztherapie profitieren. Die Durchführung des Regionalanästhesieverfahrens - erfolgt je nach Eingriff - überwiegend im schlafenden Zustand. Bei kleinen handchirurgischen Eingriffen wird die Regionalanästhesie im wachen Zustand durchgeführt.

Typische Einsatzgebiete für dieses Verfahren sind z.B. Eingriffe an der Hand, des Fusses, der Schulter oder des Knies. 

 

3. Kinderanästhesie

Unsere Praxis ist darauf ausgerichtet, Kindern eine sichere und einfühlsame anästhesiologische Versorgung zu bieten, die auf ihre einzigartigen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Leistungsspektrum umfasst auch hier die Bereiche Allgemein- und Regionalanästhesien.

Kindgerechte Betreuung

Jedes Kind ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse. Unsere Anästhesistinnen und Anästhesisten sind speziell geschult, um einfühlsam und unterstützend Kinder jeden Alters zu versorgen.

Sicherheit und Komfort

Die Sicherheit und der Komfort unserer kleinen Patientinnen und Patienten stehen für uns an erster Stelle! Wir setzen modernste Technologien und bewährte Verfahren ein, um sicherzustellen, dass jeder operative Eingriff so schonend wie möglich verläuft.

Aufklärung und Betreuung

Wir nehmen uns die Zeit, Eltern und ihre Kinder umfassend über den geplanten Eingriff, sowie die dafür vorgesehene Anästhesie, zu informieren und aufzuklären. Dabei stehen wir Ihnen mit unserem Wissen, sowie unserer Expertise, zur Seite und nehmen Ihre Fragen und Sorgen ernst. Sie und Ihr Kind werden selbstverständlich während des gesamten Prozesses, also vor, während und nach der Operation, professionell und einfühlsam von unseren Expertinnen und Experten begleitet.

Narkoseaufklärung

 

Bitte beachten Sie folgende Vorgehensweise bezüglich des Narkoseaufklärungsgesprächs:

Den Narkose-Aufklärungsbogen (siehe nachfolgender Link) lesen Sie bitte zu Hause in Ruhe durch und füllen die Gesundheitsfragen sorgfältig aus.

Bitte nehmen Sie unter der angegebenen Telefonnummer Kontakt mit unserem Anästhesieteam auf. Dies sollte möglichst 2 – 3 Wochen vor dem geplanten Eingriff stattfinden.

Sollte das Narkosegespräch mit einer Narkoseärztin oder einem Narkosearzt bereits in der OP-Praxis geführt worden sein, brauchen Sie das Anästhesieteam nicht mehr zu kontaktieren.

 

WICHTIG:

Bitte bringen Sie entsprechende schriftliche Unterlagen (Voruntersuchungen, Medikamentenplan, Narkose-Aufklärungsbogen und Krankenversichertenkarte) am Operationstag mit!

 

Ihr Anästhesieteam bespricht mit Ihnen im Vorfeld, welche Unterlagen in Ihrem konkreten Fall erforderlich sind.

 

Am Tag der Narkose

 

Für den Tag der Narkose sollten Sie unbedingt folgende, wichtige Verhaltensregeln beachten!

Erscheinen Sie zum OP-Termin bitte nüchtern. Das bedeutet:

  • Letzte Nahrungsaufnahme 6 Stunden vor Narkosebeginn.
  • Letztes Trinken (Wasser oder Tee) 2 Stunden vor Narkosebeginn.
  • Im Vorfeld der Narkose möglichst keinen Kaugummi- oder Zigarettenkonsum.
  • Entfernen Sie - falls verwendet - den Nagellack von mindestens 2 Fingern jeder Hand. Nur so können wir während der Narkose den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut hinreichend überwachen.

 

WICHTIG:

Denken Sie bitte daran, den schriftlichen Aufklärungsbogen ausgefüllt und unterschrieben mitzubringen! 

Bevor wir Sie in den OP-Saal begleiten, führen wir nochmals ein persönliches Gespräch mit Ihnen, um evtl. letzte, noch offene Fragen bezüglich der Narkose zu klären. Zudem werden alle erforderlichen Unterlagen nochmals überprüft. 

© 2024 DAS A-TEAM Anästhesiepraxis. Alle Rechte vorbehalten.

We need your consent to load the translations

We use a third-party service to translate the website content that may collect data about your activity. Please review the details in the privacy policy and accept the service to view the translations.